Charity

Pressebericht zum Klosterpforten Cup 2021
Spendenübergabe aus Anlass des 19. Klosterpforten Cups: (von links) Jens Rosenfeld, Anja Lengfeld (Kinderhospiz Bethel), Sarah Dörmann (impulsevent), Christopher Schemmink (Geschäftsführer Hotel-Residence Klosterpforte), Susanne Richter Gomes (Kita St. Martin), Margit Tönnies (Schirmherrin Aktion Kinderträume), Reinhold Frie (Inhaber Hotel-Residence Klosterpforte) und Silke Walhorn (Aktion Kinderträume). (Foto: Markus Corsmeyer)

„Helfen geht nicht ohne Helfer“

19. Klosterpforten Cup erbrachte Spendensumme in Höhe von 16.000 Euro

Mit der Übergabe einer Spendensumme von insgesamt 16.000 Euro fand die 19. Auflage des Klosterpforten Cups nach der erfolgreichen Veranstaltung am 2. und 3. Oktober auf der Anlage der Hotel-Residence Klosterpforte ihren krönenden Abschluss. Jeweils 4.000 Euro gingen an die Jugendabteilung des FC Gütersloh, die Aktion Kinderträume e.V. , das Kinder- und Jugendhospiz Bethel und die Kindertageseinrichtung St. Martin Marienfeld. Vier Schecks übergaben Christopher Schemmink, Geschäftsführer der Hotel-Residence Klosterpforte, und Hotel-Inhaber Reinhold Frie gemeinsam mit Sarah Dörmann, Geschäftsführerin der durchführenden Agentur impulsevent aus Bielefeld. Christian Dierks vom Hauptsponsor Mobil Krankenkasse war beruflich verhindert.

Viermal 4.000 Euro für den guten Zweck

„Helfen geht nicht ohne Helfer“, bedankte sich Margit Tönnies, Schirmherrin der Aktion Kinderträume e.V., bei Veranstaltern und Sponsoren über den Betrag von 4.000 Euro, mit dem die Ausbildungskosten für einen Therapiehund übernommen werden. Der Hund soll dem an einem seltenen Gendefekt leidenden sechsjährigen Milan zur Seite gestellt werden. Aktion Kinderträume, die schwerkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien hilft, beteiligt sich an den nicht unerheblichen Ausbildungskosten für den Therapiehund. Für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel konnte Jens Rosenfeld die Spendensumme entgegennehmen. Mit dem Betrag soll die Freizeitgestaltung der Geschwisterkinder im Hospiz finanziell unterstützt werden. Susanne Richter Gomes freute sich im Namen der Marienfelder Kita St. Martin über den Spendenbetrag, mit dem ein Spielzeugauto für das Freispiel der Kinder angeschafft und ein Teil unterschiedlicher Bildungsbereiche gefördert werden soll. Ein weiterer Scheck in Höhe von 4.000 Euro ging an die Jugendabteilung des FC Gütersloh, die die Entwicklung und Förderung von jungen Talenten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt hat.

20. Auflage mit vielen Überraschungen

Wenn im kommenden Jahr die 20. Auflage des Klosterpforten Cups veranstaltet wird, dürfen sich Spieler und Gäste der Traditionsveranstaltung auf besondere Highlights freuen, die Organisatorin Sarah Dörmann aktuell (noch) nicht verraten will: „Fest steht, dass wir Überraschungen geplant haben und hochkarätige Fußball-Legenden kommen werden“, so Sarah Dörmann. Die 20. Veranstaltung im Jahr 2023 wird gemeinsam mit dem 70-jährigen Jubiläum der Hotel-Residence Klosterpforte gefeiert.

Hotel-Direktor Christopher Schemmink zeigte sich mit der zurückliegenden 19. Auflage der Veranstaltung mehr als zufrieden: 24 Firmenteams, 8 Traditionsmannschaften, 3.000 Besucherinnen und Besucher sowie 700 Gäste auf der Players Night machten den Klosterpforten Cup wieder zu einem Erfolg. Schemmink schaut daher optimistisch in die Zukunft und kündigt für den 20. Klosterpforten Cup und das Jubiläum der Klosterpforte im Jahr 2023 ebenfalls viele Highlights an.